• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content

Arbeitsrecht und Praxis RA Richter

Recht und Managementberatung

  • Arbeitsrecht für Arbeitgeber und Arbeitnehmer . . .
  • Corona: Tipps und Themen
  • Arbeitsrecht für Arbeitgeber
  • Arbeitsrecht für Führungskräfte
  • Arbeitsrecht für Arbeitnehmer
  • Managementberatung
  • Rechtstipps
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutz

Arbeitsrecht Themengebiete

Alles was Recht ist und praktisch von Nutzen

>Start: Kanzlei für Arbeitsrecht und Praxis

alphabetisch:
• Arbeitnehmerhaftung
> Wann und in welcher Höhe haften Arbeitnehmer für Schäden beim Arbeitgeber?
• Arbeitsunfall
> Arbeitsunfall bei Probearbeit – Versicherungsschutz bei der Berufsgenossenschaft?
• Arbeitsverträge
> Arbeitsverträge schließen – schriftlich oder mündlich?
> Arbeitsverträge beenden – schriftlich oder mündlich?
• Ausschlussklauseln
> Wenn im Arbeitsvertrag steht, dass Gehaltsansprüche nach einiger Zeit verfallen, kann es dennoch Geld geben
• Befristete Arbeitsverträge
> befristete Arbeitsverträge – Wann sind sie (un-)wirksam und was bedeutet das?
• Betriebliches Eingliederungsmanagement – BEM
> Eingliederungsmanagement und Mitbestimmung des Betriebsrates
• Betriebsgeheimnisse
> Schutz, wenn Mitarbeiter den Arbeitgeber wechseln; Compliance; Whistleblower; Hacker; Spionage
• Betriebsrat, Einigungsstelle
> Wann ist die Schriftform von Betriebsvereinbarungen oder Einigungsstellenspruch eingehalten?
• Einstellung von Mitarbeitern
> Einstellung neuer Mitarbeiter – Mitbestimmung des Betriebsrates: Kann ein vom Betriebsrat abgelehnter Bewerber den Arbeitgeber zwingen, gegen seinen Betriebsrat zu klagen?
• Fahrtzeiten Arbeitszeiten
> Ist Fahrtzeit Arbeitszeit? Und wenn ja, was bedeutet das für die Vergütung?
• Freiwilligkeitsvorbehalte im Arbeitsvertrag
> Freiwilligkeitsvorbehalte im Arbeitsvertrag Bonus pp
• Gehalt
> Im Anstellungsvertrag ist eine regelmäßige Gehaltsüberprüfung vorgesehen – Was heißt das für Sie als Arbeitgeber? Was haben Sie davon als Arbeitnehmer?
• Kündigung Arbeitsvertrag
> Kündigung des Arbeitsvertrages: Wann geht eine Kündigung zu? Bedeutung für Fristen und Klage
• Kurzarbeit
> Kurzarbeit: Höhe – Antrag; bei Antrag und Betriebsvereinbarung flexibel bleiben
• Rente und Arbeitsverhältnis
> Anspruch auf Rente: Wann endet das Arbeitsverhältnis?

> Weiterarbeiten trotz Rente – welche Möglichkeiten gibt es?
•Restrukturierung
> Restrukturierung – Betriebsänderung – Betriebsübergang: Planungsrundlagen
• Saisonarbeit
> Saisonarbeit – auch unbefristeter Arbeitsvertrag ist möglich
• Teilzeitarbeit
> Überstundenzuschlag Teilzeit – Wann muss er gezahlt werden?
• Überstunden
> Überstunden Vergütung – wann und in welcher Höhe müssen Überstunden bezahlt werden?
• Urlaub
> Urlaubsanspruch – wann verfällt der Anspruch? Urlaubsabgeltung – ist der Anspruch vererblich?
> Urlaubsanspruch – Berechnung. Anspruch auch nach unbezahltem Sonderurlaub, z.B. Sabbatical?
> Urlaubsanspruch bei Altersteilzeit, bei Elternzeit, bei Pflegezeit
• Versetzung
> Versetzung – Wann ist sie in Ordnung? Was ist möglich, wenn sie nicht in Ordnung ist?
• Wettbewerbsverbot
> Wettbewerbsverbot im Arbeitsvertrag – Welche gibt es? Was sind die Folgen? Geheimes Wettbewerbsverbot zwischen Arbeitgebern
> Kanzlei für Arbeitsrecht und Praxis