• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content

Arbeitsrecht und Praxis RA Richter

Recht und Managementberatung

  • Arbeitsrecht für Arbeitgeber und Arbeitnehmer . . .
  • Arbeitsrecht für Arbeitgeber
  • Arbeitsrecht für Führungskräfte
  • Arbeitsrecht für Arbeitnehmer
  • Managementberatung
  • Rechtstipps
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutz

Arbeitsvertrag beenden – Form

Alles was Recht ist und praktisch von Nutzen

⇒ Muss die Beendigung eines Arbeitsvertrages schriftlich erfolgen?
Ein Arbeitsvertrag kann durch Kündigung oder durch einen Vertrag beendet werden, häufig sog. Aufhebungs- oder Auflösungsvertrag.
In allen Fällen muss die Beendigung schriftlich erfolgen; das ergibt sich aus § 623 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB).
⇒ Was heißt schriftlich?
Wie der Text entstanden ist, ist gleichgültig (PC, Kopie …), aber es müssen eigenhändige Unterschriften unter dem Text vorhanden sein.
Für die Unterschrift reichen keine Kürzel oder Initialen, der Name muss ausgeschrieben sein.
Für die Unterschrift reichen Fax und E-Mail nicht.
Mehr zum Thema Arbeitsvertrag:
> Arbeitsverträge schließen – schriftlich oder mündlich?
> Ausschlussklauseln – Wenn im Arbeitsvertrag steht, dass Gehaltsansprüche nach einiger Zeit verfallen, kann es dennoch Geld geben
> befristete Arbeitsverträge – Wann sind sie (un-)wirksam und was bedeutet das?
> Freiwilligkeitsvorbehalte im Arbeitsvertrag Bonus pp
> Im Anstellungsvertrag ist eine regelmäßige Gehaltsüberprüfung vorgesehen – Was heißt das für Sie als Arbeitgeber? Was haben Sie davon als Arbeitnehmer?
> Wettbewerbsverbot Arbeitsvertrag – Welche gibt es? Was sind die Folgen?. Geheimes Wettbewerbsverbot zwischen Arbeitgebern
> Kanzlei für Arbeitsrecht und Praxis